Herzlich Willkommen im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit Ausbildung



Wir sind der Ort

für Ausbildung und Training unter realen Herausforderungen, innovativ, intensiv und nach hohen Standards.

Wir ermöglichen

Training und Ausbildung für die Rettung von Menschen und die Sicherheit der Einsatzkräfte.

Wir bilden einen Mittelpunkt

durch die Zusammenarbeit mit der Bergwacht, der Luftrettung, der Wasserrettung, der Polizei und der Feuerwehr.Für Organisationen aus Bayern, aus Deutschland und Europa.

Übersicht der Trainingsanlage


Hubschrauber

Haus/ Wasserbecken gefüllt

Seilbahn

Seminar- und Konferenzräume

Bäume mit Kletterwand

Notfallmedizinraum

Bergwetterraum

Hier gelangen Sie zur kompletten Übersicht unserer Trainingseinheiten.

Entwicklung des Zentrums

Zukunft

Wir brauchen Raum für Service, Entwicklung und Vernetzung – das nächste Großprojekt

2003

Die Versuchsanlage in Höhenkirchen bei München ist der entscheidende Startschuss für den Aufbau eines weltweit einmaligen Trainings- und Simulationszentrum.

2007

Der ideale Standort im Alpenvorland ist gefunden. In Bad Tölz entsteht in knapp 2-jähriger Bauzeit die Trainingshalle.

2008

Fertigstellung und Einweihung des Bergwacht-Zentrums für Sicherheit und Ausbildung. Das Bayerische Hubschrauber-Simulationszentrum startet Anfang 2009 in den Regelbetrieb.

2014

Start des Ausbaues für optimale Trainingsmöglichkeiten in der Bergrettung, der Luftrettung, der Wasserrettung sowie für den Polizei- und Feuerwehreinsatz. Die Trainingsanlage bekommt einen zweiten Flugsimulator und entsprechende Trainingsmöglichkeiten für notfallmedizinische Versorgung unter schwierigen Verhältnissen..

Unsere Partner und Förderer

Informationen zum Träger der Einrichtung

Zentrum für Sicherheit und Ausbildung
Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz

© 2021 Stiftung Bergwacht