Verantwortung für Retter


Rund 33 Mal pro Tag sind Bergretter in Bayern im Einsatz. Ohne Lohn – aber mit vollem Risiko.
  • Über die Stiftung

    Die Stiftung Bergwacht ist eine anerkannte gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts nach §§ 80, 81 des Bürgerlichen Gesetzbuches mit Sitz in Bad Tölz. Sie wurde am 29. Juni 2012 durch die Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz errichtet.
    Die Stiftung verwirklicht ihre Zwecke in erster Linie durch die Aus-. Fort- und Weiterbildung von Rettungs- und Sicherheitskräften. insbesondere durch den Betrieb des Bergwacht-Zentrums für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz.

  • Stiftungzweck und Satzung

    Die Stiftung verwirklicht ihre Zwecke in erster Linie durch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Rettungs- und Sicherheitskräften, insbesondere durch den Betrieb des Bergwacht-Zentrums für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz.
  • Anerkennungsurkunde

  • Stiftungsrat – Vorstand

    Der Stiftungsrat der Stiftung Bergwacht setzt sich aus bis zu acht Personen zusammen und wird durch den Landesausschuss der Bergwacht Bayern (7) und durch den Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes (1) berufen.

    Mitglieder des Stiftungsrates

    (Stand Januar 2023)

    Manfred Welzel

    Vorsitzender

    Jan Ulbrich

    Stellvertreter

    Ulrike Scharf

    MdL

    Leonhard Stärk

    Geschäftsführer BRK

    Matthias Zachmann

    Jurist

    Martin Fleischer

    Bergwacht Bad Tölz

    Schirmherr

    Alois Glück

    Ehrenvorsitzender der Bergwacht Bayern, Landtagspräsident a. D.

    Geschäftsführender Vorstand

    Volker Eisele

     

    Roland Ampenberger

     

    Finanzen

    Anja Bittner

Sichern Sie die Retter –
Ihre Spende hält uns in der Luft.
Werden Sie oder Ihr Unternehmen Partner der Stiftung Bergwacht.


Wir klären im persönlichen Gespräch unseren Ansatz und Ihre Ideen, wie Sie und Ihr Unternehmen ein wichtiger Partner der Retter werden können.

Spendenkonto Stiftung Bergwacht
IBAN: DE92 7005 4306 0011 1111 50
BIC:   BYLADEM1WOR

Die Bergwacht Bayern stellt den Rettungsdienst in den Bayerischen Alpen und Mittelgebirge sicher. Gegründet wurde die Bergwacht 1920. Rund 3500 Bergretterinnen und Bergretter engagieren sich ehrenamtlich in den 109 Bereitschaften und für die Rettung von Menschen im alpinen und unwegsamen Gelände sowie aus Höhlen. Neben den rund 8500 Einsätzen leisten die Aktiven auch unterstützende Arbeit im Bereich Natur- und Umweltschutz.

Unsere Partner und Förderer

Informationen zum Träger der Einrichtung

Zentrum für Sicherheit und Ausbildung
Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz

© 2021 Stiftung Bergwacht